Register

Montag, 14. Mai 2007

...das 2te Muriel
in Grösse 122/128 bekam ein Seepferdchen
von der Embroidery Library auf die Brust.



Meine Kinder mögen es nicht leiden, wenn sie Gesticktes direkt auf der Haut tragen müssen, - es kratzt und ich kann das aus eigener Erfahrung auch nur bestätigen.
So habe ich erst auf den Jersey gestickt, mit Zickzackschere ausgeschnitten und dann mit 3-fach-Zickzack locker aufgenäht.

Von dieser Art Kleider kann man im Sommer doch gar nicht genug haben, oder?

6 Kommentare:

  1. Liebe Sabine,
    deine Kleider sind super; allesamt. Tolle Stoffe, tolle Stickis - perfekt umgesetzt, ganz mein Geschmack
    Hast du eigentlich schon mal Bauschgarn als Unterfaden zum Sticken genommen? Nehme ich sehr gerne, wenn die bestickten Teile direkt auf der Haut getragen werden; alternativ ist auch Stickgarn als Unterfaden klasse, damit die Unterseite weicher wird (ist halt dann etwas teurer).
    GLG Ela

    AntwortenLöschen
  2. Solche Kleider brauchen wir auch noch unbedingt.

    Das sieht auch wieder zu schön aus.
    Das mit dem kratzen kenne ich auch.Ich lege nun Avalon Plus zum direkten draufsticken -anstatt Stickflies drunter.Nach der Wäsche ist sie sofort verschwunden und es kratzt auch nicht mehr so.
    GLG
    Claudia

    AntwortenLöschen
  3. Das stimmt, solche Kleider kann man nie genug haben...
    LG
    Verena

    AntwortenLöschen
  4. Wieder ein wunderschönes Kleid!Das spornt mich nun doch an,den Schnitt auf Folie zu übertragen...

    LG Steffi

    AntwortenLöschen
  5. Total Klasse geworden...find ich supi glg Jaike

    AntwortenLöschen
  6. Schon wieder eins...tsss... so schön!

    GLG, Smila

    AntwortenLöschen